ZEITSCH R IFT FÜR D A S D E U T S C H E E IS E N H Ü T T E N W E S E N H E R A U S G E G E B E N V O M V E R E I N D E U T S C H E R E I S E N H U T T E N L E U T E G E L E I T E T V O N '' D R. - I N G. 6 V I C r o - N a men Verzeichnis. EIS Jg Crooke, A., u. T. Thomson: W erksanlage der A ppleby Iron Compan y, S cunthorpe, N o rth Lincolnshire [A] *1013; vgl Croese, Dirk [P ] *1490 Cross, H ...
Der Antrieb erfolgt jeweils über Zahnrädervorgelege. Die Dampfleitungen sind so angeordnet, daß jede Niederdruckturbine den Abdampf einer der beiden Hochdruckturbinen erhalten kann. Die Leistung der Turbinen beträgt je 1367 PS. Die Umdrehungszahlen der einzelnen Hochdruck- und Niederdruckturbinen sind regelbar.
mH Einbauten, DRGM., erprobt nach neuen Erkenntnissen der Technik. Mehrfache Leistung gegenüber den üblichen Bauarten. Ununterbrochene Arbeitsweise. Der Rollkristaller ist von allen Seiten zugänglich. Es gibt keine beweglichen Teile in der Lösung. Der Platzbedarf einer mittelgroßen Anlage ist nur 8x5x2 m. ZAHN & CO.
Von hier wurde sie über Zuteileinrichtungen den jeweils vier Kohlenstaubmühlen der acht Strahlungskessel zugeleitet, dort gemahlen, vorgetrocknet und dann in den Kesseln verbrannt. Die Dampfleistung der Kessel betrug nach dem Umbau 150 t/h bei einem Druck von 112 kp/cm 2 und einer Dampftemperatur von 525 C. Die Versorgung der Kessel mit ...
2021-8-29 · Der Zahlenwert eines Nenndruckes ist gleich dem des maximal anwendbaren Druckes in bar, bei der Bezugstemperatur 20° C. Weiterhin sind in der DIN 2401 noch die Begriffe: maximal anwendbarer Druck (PMA), maximaler Betriebsüberdruck (PMS), Arbeitsdruck (PA) und Prüfdruck aufgeführt. Der Prüfdruck entspricht in etwa dem 1,5fachen Nenndruck.
1990-10-29 · Grundbegriffe der Verbrennungstechnik.- 4.1 Verbrennung und deren Teilvorgänge.- 4.2 Feuerung und deren Leistung.- 4.3 Brennstoffe und ihre feuerungstechnisch wichtigen Eigenschaften.- 4.4 Verbrennungsreaktionen.- 4.5 Massenbilanz der Verbrennung.- 4.5.1 Sauerstoffbedarf und Brennstoffoxidation.- 4.5.2 Luftbedarf und Verbrennungsgasvolumen.- 4 ...
2021-6-20 · Firmenpräsentation der am 1. April 1971 gegründeten Warenterminhandelsfirma mit Ausführungen zum Warenterminhandel u. den Besonderheiten des Handels mit Kupfer, Blei, Zinn, Zink, Silber, Aluminium u. Naturalien; mit Verzeichnis der LME-Kais und Lagerhäuser für Metalle u r LME-Silberlager in …
Kohlenstaubmühlen 117 Zyklone-Pulverisator 117. Seite Holzmühlen 120 Sackreinigungsmascninc 120 Sackpackmaschine 121 Diagramm für eine einfache Reismühlenanlage 16 (Leistung 10000 15000 kg Reis pro 24 Stunden),,.,,,, Reismühlenanlage 17 (Leistung 25000 SO 000 kg Kargoreis pro 24 Stunden) ... über Anzahl der Schläuche, Fläche und ...
2017-9-13 · Satz der zitierten Literaturstelle nicht mehr haltbar ist, denn wie oben nachgewiesen 26, war die STASSFURT das erste HAPAG-Schiff mit Kohlenstaubfeuerung. Auch das mögliche Argument, die Kohlenstaubmühlen könnten bereits bei der Erbauung der NICEA installiert worden sein, lässt sich durch unlängst ausgewertete Archivalien
Grundbegriffe der Verbrennungstechnik.- 4.1 Verbrennung und deren Teilvorgänge.- 4.2 Feuerung und deren Leistung.- 4.3 Brennstoffe und ihre feuerungstechnisch wichtigen Eigenschaften.- 4.4 Verbrennungsreaktionen.- 4.5 Massenbilanz der Verbrennung.- 4.5.1 Sauerstoffbedarf und Brennstoffoxidation.- 4.5.2 Luftbedarf und Verbrennungsgasvolumen.- 4 ...
9.1 Auftrieb der Flamme 83 9.2 Lage der Brenner im Feuerraum 85 9.3 Brenneranzahl und Teillastverhalten 86 9.4 Flammenwächter und Fernsehkameras 86 9.5 Druck im Feuerraum - 87 10. Vergleichszahlen für Dampferzeuger-Feuerräume 88 11. Merkmale der Kohlenstaubverbrennunq 91 11.1 Eigenschaften der Kohle 91 11.2 Asche 93 12. Kohlenstaubmühlen ...
bauten Kohlenstaubmühlen Explosionen unbekannt. Der Vorwurf, der den mit Sieben versehenen Mühlen häufig gemacht wird, daß der Siebvcrschlciß sehr ... die zusammen eine tägliche Leistung von ungefähr 145 t haben. Der Arbeitsgang ist folgender: Die Kohlenwagen — Eisenbahnwagen oder Einzelheiten sind aus Abb. 8 ersichtlich. Derartige
Urheberrecht © 2007- AMC | Seitenverzeichnis